Haltung im Wandel
Executive Coaching & Begleitung in Change Prozessen
- Diese Seite ist für Unternehmer, Führungskräfte, die sich in hochdynamischen und stressbehafteten Veränderungsprozessen befinden, diese gestalten, ihre Resilienz verbessern, Burnout vorbeugen und ihre Performance auf ein neues Level heben wollen.
Führungskräfte und Top-Management stehen vor gewaltigen Veränderungen (Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, neue Arbeitsmodelle), die Unsicherheit, Widerstand und Stress im Unternehmen verursachen. Sie benötigen nicht nur strategische Leitlinien, sondern vor allem die Fähigkeit, ihre Mitarbeiter emotional mitzunehmen, eigene Resilienz zu entwickeln und die Transformation als Chance für Potentialentwicklung zu nutzen.
Kein Unternehmer würde ernsthaft behaupten, sein Unternehmen hätte nichts mit ihm zu tun. Die Frage ist, ob auch jeder den Satz unterschreiben würde ‚mein Unternehmen ist wie ich‘?
Wissenschaftlich betrachtet ist die Kausalität eindeutig: die Systemtheorie hält das Konzept der ‚strukturellen Kopplung‘ vor, die Mathematik spricht vom Prinzip der Selbstähnlichkeit (Fraktale, Mandelbrodt), das hermetischen Weltbild prägt die universelle Wahrheit des Prinzips ‚wie oben so unten‘. Kurz gesagt, die Beziehung zwischen Unternehmer und seinem Unternehmen ist rekursiv: Der Unternehmer beeinflußt sein Unternehmen und das Unternehmen beeinflußt seinen Unternehmer.
Was auf den ersten Blick so manchen erschrecken mag, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als die Chance, sein Leben, sein Unternehmen, seine Organisation zu entwickeln und zwar von innen heraus, aus einer bestimmten Haltung (ob Willy Brand dies im Kopf hatte, als er seine ‚Annäherung durch Wandel‘ proklamierte?). Diese Haltung ermöglicht erst die Bewußtwerdung der Prozesse und ermöglicht uns, diese so zu verändern, dass sie zu den eigenen Prozessen werden. Spinoza verband diese Transformation mit dem Begriff der Freiheit: "Freiheit ist die Ursache seiner selbst zu sein."
Der erste Schritt in die Freiheit führt über diesen Button
Fazit: die Reihenfolge in einem Transformationsprozess proaktiv mitzuwirken und sich nicht in unzähligen Überlebenskämpfen aufzureiben ist also evident. Die Basis ist
- Haltung - neugierig, interessiert, zuhören ohne zu bewerten ist die Voraussetzung, um neue Information ins system zu lassen und neue Erfahrungen zu machen, die ein anderes
- Bewußtsein für Prozessdynamiken ermöglichen, das übernommene, also fremde Progamme oder alte Glaubenssätze offenlegt und so die
- Freiheit zu erlangen, die richtigen (unternehmerischen) Entscheidungen zu treffen
plan@b ist die Adresse für komplexe unternehmerische Herausforderungen.
Unsere Dienstleistung: „Ganzheitliches Resilienz- & Performance-Coaching“ Hier fließen meine Kenntnisse aus dem Polyvagal Institut, meine Erfahrungen als Leistungssportler (Karate, Kiten, Wingen, Triathlon) und mein Verständnis von Physik (Systeme und Dynamiken) ein. Ich unterstütze Führungskräfte und Teams dabei, Stress zu managen, mentale Stärke aufzubauen, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln und ihre Leistungsfähigkeit auch unter Druck zu erhalten oder zu steigern.
Haltung entscheidet: „Veränderung gelingt nur, wenn Menschen sich sicher fühlen. Sicherheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch gute Beziehung.“
Ich befähige Führungskräfte und ihre Teams, Wandel nicht nur zu überleben, sondern zu gestalten und dabei gestärkt hervorzugehen.
- Systemisches Verständnis des Wandels: Ich helfe Führungskräften, die komplexen, fraktalen Zusammenhänge von Transformationen zu erkennen und zu verstehen, warum Widerstand entsteht und wie er produktiv genutzt werden kann.
- Resilienz & Stressmanagement für Führung: Basierend auf meinen Kenntnissen der Polyvagal-Theorie und meinen sportlichen Erfahrungen, lehre ich Führungskräfte, wie sie ihre eigene Stressresistenz erhöhen und die ihrer Teams stärken können, um auch unter hohem Druck leistungsfähig zu bleiben.
- Potentialentwicklung im Wandel: Ich zeige, wie Transformation genutzt werden kann, um ungenutzte Potentiale in der Organisation und bei einzelnen Mitarbeitern freizusetzen, um so Innovation und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Ich unterstütze dabei, die "Programmierung" (Kastrup) zu erkennen, die Wandel blockiert.
- Haltung als Erfolgsfaktor (s.o.): Ich arbeite mit Führungskräften an ihrer inneren Haltung (Permantier) zum Wandel, die entscheidend dafür ist, ob die Transformation als Bedrohung oder als Chance wahrgenommen wird.
Workshop oder kostenloses Erstgespräch buchen