integrative Bau- & Projektbegleitung

"Bauen ist 100% Kommunikation, alles andere ist Technik"

Meine Erfahrung als Gf und Sachverständiger zeigt: es sind im Ursprung selten (nie!) die technischen Fehler, die dazu führen, dass ein Bauablauf gestört wird, Prozesse blockiert werden und am Ende viel Lebenszeit, Geld und Nerven kosten, es ist vielmehr die mangelhafte Kommunikation, die in die Eskalation führt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, haben in der Regel jedoch etwas mit Verantwortung (Haltung), Fehlertoleranz, Stressverhalten und dem sog. Überoptimismus-Bias zu tun.

mein Angebot:

  1. Wenn nicht mehr geht und schnell praktikable Lösungen hermüssen ist akute Krisenintervention angesagt. Ich bin der Notfallexperte für blockierte Projekte mit verhärteten Fronten zwischen Bauherren, Architekten und Gewerken und/oder anderen Stakeholdern in hocheskalierten Konflikten.
  2. Konfliktmanagement - Umfassende Beratung und Begleitung von Neubau- und Renovierungsprojekten für Unternehmen aber auch exclusiv für Privatpersonen.

Jeder, der einmal gebaut hat oder komplexe Projekte abgewickelt hat, kennt den Satz: "Wenn es gut werden soll, mußt du dich selbst drum kümmern."

Dieser Satz ändert sich inhaltlich nicht, selbst wenn ein Konfliktmangement in den jeweiligen Projekten implementiert wird. Der Informationsfluß wird weiter über die Entscheider laufen, d.h. sie sind natürlich weiter Teilhaber und Lenker des Entwicklungsprozesses.

Der Nutzen von integrativem Konfliktmanagement: es analysiert und strukturiert den Informationsfluss, erkennt Muster und sich anbahnende Konflikte rechtzeitig und sorgt für die Transparenz, die es braucht, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Die psychologische Komponente: In der Folge verringert sich der Stresslevel. Er entsteht, wenn mangelhaft kommuniziert wird oder das Potential von Konflikten nicht erkannt wird ("Das haben wir schon immer so gemacht") und das autonome Nervensystem in Form von Kampf, Flucht oder Shutdown (wie z.B. Burnout" die Regie übernimmt.

Meine Erfahrung, die ich in dein Projekt einbringen kann, ist ein echtes USP. Als Handwerker, Gutachter, Geschäftsführer, Supervisor, Wissenschaftler und nicht zuletzt als Sportler schaffe ich einen Raum für sichere Kommunikation in sicherem Kontakt miteinander. Das ist der Schlüssel für nachhaltige Lösungen, so dass Bau- und Projektteams, Führungskräfte wie Bauleiter, Unternehmer aber auch die Auftraggeber Resilienz entwickeln, ihr Potential ausschöpfen können ohne sich in an dysfunktionalen Strukturen , zumeist auf Kosten von Arbeits-, Ergebnis und Lebensqualität abzuarbeiten.

Manchmal geht es nicht um konkrete Konflikte oder Probleme, sondern vielmehr darum, die betriebliche Performance zu steigern, die Effizienz von Teams zu steigern, Mitarbeiter langfristig an den Betrieb zu binden, neue Kollegen durch eine hohe Attraktivität am Arbeitsmarkt zu gewinnen - eine der großen Herausforderungen, insbesondere in der Baubranche. Mit anderen Worten, den Betrieb an die Veränderungsprozesse des Marktes anzupassen und zwar MIT den Mitarbeitern. Dazu ist es wichtig, 1. Kompetenzen zu entwickeln, die in Boomzeiten noch nicht essentiell waren und 2. sich überlebenswichtige Informationen anzueignen, um den Betrieb auf die veränderten Umwelten einzustellen und 3. eine Haltung einzunehmen, die diese Veränderungen integrieren kann. Dazu biete ich individualisierte Workshops an, sowohl im Teamformat aber auch Einzelschulungen für Führungskräfte und Unternehmer.