Nachfolge mit Weitblick

für Klarheit in Beziehung und Struktur

„Übergabe von Unternehmen ist ein Transformationsprozess, der alle Bereiche des Lebens im Denken, Fühlen und Handeln berührt“


Diese Seite ist für Unternehmer in KMU , Handwerks- und Familienbetrieben, die ihr Lebenswerk in gute Hände übergeben wollen und Nachfolger, die eine sichere Planung für ihr zukünftiges Unternehmen, ihre Familie und ihr Leben wünschen – mit Klarheit, in Beziehung und mit Struktur. Übergaben beginnen mit einem Gespräch, gute Übergaben mit der richtigen Haltung!

plan@b
CTA Image

Du befindest dich in einer Übergabesituation? Du brauchst eine Perspektive von aussen, einen bewährten Begleiter und Ratgeber? Dann lass uns ins Gespräch kommen – sehen und was möglich ist.

kostenloses und vertrauliches Erstgespräch vereinbaren

Wenn klassische Werkzeuge nicht mehr greifen

Nachfolgen scheitern selten an der Finanzierung. Diese sog. 'Hardfacts' lassen sich in der Regel leicht mit Hilfe des Steuerberaters hinsichtlich des finanziellen und Rechtsanwalts hinsichtlich des rechtlichen Rahmens transparent abbilden. Viel zu häufig sind es die 'Softfacts' an denen Unternehmensübergaben scheitern. Dies können unausgesprochene oder überzogene Erwartungen, Rollenbilder oder Familienmuster sein, die eine gute Übergabe blockieren. Häufig gestaltet sich der Abschied aus der Welt des Unternehmers schwieriger als gedacht, denn es sind nicht nur Erinnerungen sondern vor allem soziale Kontakte, ein gewisser Status, mögliche finanzielle Gründe (Rentenversorgung) oder Loyalität und Familientradition, die eine starke Bindung zum Unternehmen herstellen.

Meine Aufgabe ist es im Kontakt mit Unternehmer und Nachfolger einen Raum zu bieten, in dem der Unternehmer im Gefühl der Sicherheit aus dem Unternehmen gehen und sein Nachfolger ebenfalls die Sicherheit haben kann, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat. Erst in dem beidseitigen Gefühl von einer guten und sicheren Arbeitsatmosphäre ist es beiden Seiten möglich, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, in einen produktiven Kontakt zu kommen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Euer Nutzen: Klarheit im Prozess, professionelles Feedback für Kurskorrekturen, planbare Kostenstruktur, Hocheffiziente und wissenschaftlich fundierte Begleitung von Übergabeprozessen, Zugriff auf multidisziplinäres Backoffice und Erfahrungswissen, Transparenz, einen Sparringspartner

Typische Situationen, in denen ich gerufen werde:

  • Zwei Generationen mit (scheinbar!) unterschiedlichen Wertvorstellungen - Ein Kommunikationsklassiker!
  • „Es ist alles vorbereitet – aber keiner traut sich, es wirklich zu entscheiden.“ - Entscheidungen brauchen Sicherheit!
  • Loyalitätskonflikte innerhalb der Familie oder im Betrieb, häufig ein Problem, das aus unklaren Rollen und Rollenzuschreibungen resultiert - Wer hat in der Kommunikation gerade welchen Hut auf - Kind, Eltern, Chef, Angestellter, Führungskraft, Mitarbeiter, Geschäftsführer, Gesellschafter, Übernahmekanditat, Nachfolger?
  • Übergabebedingungen (Preis, Timeline, Verantwortung, Wissenstransfer) variieren und scheinen abhängig von der Tagesform - Transparenz schafft das nötige Vertrauen, diesen großen Schritt zu gehen
  • Übergabe stockt wegen emotionaler Themen oder Kommunikationsproblemen - die sog. Softfacts

4 Phasen für mehr Sicherheit im Übergabeprozess:

  • Orientierung - Standortbestimmung: wo steht wer? was steht einer erfolgreichen Übergabe entgegen? Wer braucht was?
  • Moderation - Klärungsgespräche mit allen Beteiligten - strukturiert, fair, vertraulich
  • Übergabestrategie - Gestaltung der Übergabe: Rollen, Wissenstransfer, Verantwortlichkeiten, Entscheidungen, Kommunikation-wer spricht mit wem? Zeitplan
  • Nachsorge - Begleitung während der Umsetzungsphase - Damit Vereinbartes auch lebt
Ich bin Jg 1963, Handwerksmeister und war 30 Jahre Geschäftsführer eines kleinen und exklusiven Bauunternehmens in Hamburg. Ich habe Physik, Sport und BWL studiert, habe einen M.A. in Konfliktmanagement, bin postgradual als Supervisor ausgebildet sowie in Traumapsychologie und Polyvagaltheorie zertifiziert. Ich bin der Experte in der Begleitung von Übergabeprozessen.